Hatune Foundation International Deutsch
  • Nachrichten
  • Über uns
    • Grundsatzprogramm
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
  • Projekte
    • Naher Osten
    • Hausbau
    • Trinkwasser
    • Nahrungsmittel
    • Medizinische Hilfe
    • Bildung für Alle
    • Waisenhäuser
  • Information
    • NEWSLETTERS & BERICHTE
      • 21-10-2016 Newsletter
      • 22-09-2016 Newsletter
      • 24-08-2016 Newsletter
      • 06-07-2016 Newsletter
      • 04-06-2016 Newsletter
      • 10-05-2016 Newsletter
      • 10-04-2016 Newsletter
      • 24-02-2016 Newsletter
      • 16-01-2016 Newsletter
      • 03-12-2015 Newsletter
      • 31-10-2015 Newsletter
      • 21-09-2015 Newsletter
      • 14-08-2015 Newsletter
      • 2015-06-20 Newsletter
    • PRESSE & VIDEOS
    • NEUE BROSCHÜRE 2016
    • HELFER GESUCHT
  • Spenden
    • Spendenquittung
  • Kontakt

Schwester Hatune Dogan – wie Mutter Theresa

23/04/2017

Facebooktwittergoogle_pluslinkedinmail

Europa hat die Wölfe hineingelassen, aber die Schafe bleiben außen vor

Von Karen Jespersen und Ralf Pittelkow

Hatune Dogan ist eine 46-jährige syrisch-orthodoxe Nonne. Ihr ganzes Leben lang hat sie Christenverfolgung und die Verfolgung Andersgläubiger in der muslimischen Welt am eigenen Leib erfahren. Als sie 15 Jahre alt war floh die Familie aus der Osttürkei nach Deutschland.

Heute arbeitet sie für die Ärmsten der Armen in der Türkei, in Syrien, Indien, Ägypten, Libanon und dem Irak. Es geht ihr um die Menschen, die als religiöse Minderheit dort leben – das sind Christen und Jesiden.

Sie sagt: Diese Menschen – Frauen, Kinder, Waisen – haben nicht genug Geld, um eine Flucht nach Europa zu bezahlen. Sie bleiben in Elend und Verfolgung zurück.

Man muss hinzufügen: Wo sind die politisch Korrekten in Dänemark, die dafür kämpfen, dass diesen unterdrückten Gruppen geholfen wird?

Wölfe und Schafe

Hatune Dogan nimmt kein Blatt vor den Mund, beispielsweise bei einem Vortrag in Deutschland:

 „Europa hat die Wölfe hineingelassen, aber die Schafe bleiben außen vor,“ sagte sie.

Mit Wölfen meint sie die muslimischen Flüchtlinge, die dem Koran folgen. Schafe sind die ausgestoßene Gruppe der Christen und andere, die nicht genug Geld haben, um sich auf die Reise nach Europa zu machen.

Ihr geht es dabei darum, dass Europa diejenigen belohnt, die genug Geld haben zu kommen – obwohl sie weit entfernt von den europäischen Werten stehen. Im Gegenteil, man schaffe es nicht den Menschen zu helfen, die in ihrem Elend in ihren Heimatländern und Herkunftsregionen feststecken – obwohl sie die europäischen Werte teilen.

 

Frauenunterdrückung und Intoleranz

Hatune Dogans Kritik am Islam richtet sich auch gegen das Frauenbild.: „Frauen haben keinerlei Wert. Sie sind nur für die Lust des Mannes da und das gilt in besonderem Maß, wenn es sich um Ungläubige handelt.“ Sie sagt, dass im Verlauf von Jahrhunderten viele grausame Dinge in Allahs Namen gegen Frauen geschehen sind.

Sie verbindet ihren Kampf für Arme und Unterdrückte mit dem Kampf gegen Intoleranz. Sie zeigt auf, dass ganze 206 Koranverse gegen die „Ungläubigen“ gerichtet sind. 79 Verse fordern direkt dazu auf die „Ungläubigen“ zu töten.

Diese Nonne arbeitet wie Mutter Theresa. Aber sie hat eine scharfe Zunge, wenn es um Unterdrückung im Namen des Islams geht und um die Naivität und Nachgiebigkeit der Europäer. 

Quelle: Den Korte Avis http://denkorteavis.dk/2016/hun-arbejder-som-en-mother-teresa-med-fattige-og-udstodte-og-hun-kommer-med-skarp-kritik-af-europas-asylpolitik-og-islam/

 

Spenden mit PayPal





SPENDEN MIT BANKKONTO

   
Helfende Hände für die Armen
Sparkasse Paderborn
IBAN:
DE 6247 6501 3000 1112 1142
BIC:
WELADE3LXXX

NEUE BROSCHÜRE

    
New broschure

Related Posts

Christenverfolgung /

Vortrag von Schwester Hatune für die CDU Münster

20170527_112351

Deutschland /

Vorträge von Schwester Hatune von Januar bis Juni 2017

Hatune Foundation /

Reisebericht: Schwester Hatune in Nepal

Hatune TR#4

Islam /

Schwester Hatune auf ihrer Mission im Grenzgebiet zu Syrien und dem Irak

Jesidische Flüchtlinge /

Vortrag von Schwester Hatune in Aachen

‹ Reisebericht Guatemala und Mexiko von Schwester Hatune › Schwester Hatune – Äthiopien zweite Reise

BESTELLEN SIE DEN NEWSLETTER

Neueste Beiträge

  • Vortrag von Schwester Hatune für die CDU Münster
  • Reisebericht: Schwester Hatune in Nepal
  • Reisebericht: Schwester Hatune in Indien
  • Vortrag von Schwester Hatune in Aachen
  • Reise in den Irak und die Osttürkei
  • Schwester Hatune auf ihrer Mission im Grenzgebiet zu Syrien und dem Irak
  • Reisebericht Schwester Hatune Libanon
  • Schwester Hatune: Reise nach Jordanien um verfolgten Christen zu helfen
  • Vorträge von Schwester Hatune von Januar bis Juni 2017
  • Bitte spenden Sie !

Archiv

Neues buch

Schwester Hatune Dogan

Schwester Hatunes Buch "Ich glaube an die Tat" geht in die nächste Auflage. 8000 Exemplare wurden bereits verkauft. Sie können es hier direkt beim Brunnen Verlag bestellen!

VIDEO

Imad Karim Interview


CBN interview May 2016 in Stuttgart!


Anfang des Jahres trafen Schwester Hatune Dogan und Hans Erling Jensen in Stuttgart Dale Hurd von CBN, Christian Broadcasting Network, dem größten christlichen Fernsehsender der USA.

Wiedersehen....

Video über die Arbeit der Hatune Foundation - Seelsorge und Hilfe für ein neues Leben. Ein Jahr nach Ihrer Rettung treffen einige der von der ISIS geretteten Mädchen Schwester Hatune wieder.

Menschen der Woche
Am 21.02.2015 hatte Schwester Hatune einen TV-Auftritt bei Frank Elstner (SWR-endung: Menschen der Woche). Dabei wurde auch ihr neues Buch vorgestellt.

Back to Top

Datenschutzerklärung